manus-aquarium: Octocil D 100ml für 2000l
Arzneimittel für Süßwasserzierfische
OCTOCIL D ist wirksam gegen Erkrankungen von Zierfischen im Süßwasseraquarium durch Darmflagellaten verschiedener Gattuungen (Hexamita, Spironucleus, Trichomonas, Protoopalina, Cryptobia und Trypanosoma, u.a.) und dder damit verbundenen Lochkrankheit. Symptome z.B.: weiße Kotausscheidung, Löcherbildung in der Kopfregion, Verweigerung der Nahrungsaufnahme, Abmagern, Schreckhaftigkeit. Arzneimittel für Tiere (Zierfische). Wirkstofflösung zum Zusetzen zum Aquarienwasser. Beachten Sie unbeding vor der Anwendung die Packungsbeilage. Für Kinder und Haustiere unzugägnlich aufbewahren! In der Originalverpackung aufbewahren und vor Licht und Hitze schützen, sowie frostfrei lagern. Nicht anwenden bei Tieren, die der Gewinnung von Lebensmitteln dienen. OCTOCIL D kann färbend wirken. Nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr anwenden.
Dosierung und Anwendung:
Während der Behandlung muss der Filter des Aquariums laufen und es muss eine gute Durchströmung des Wassers im Becken gewährleistet sein, durch Luftausströmer und die Bewegung der Wasseroberfläche durch den Filterauslauf, damit sich das Medikament optimal im Aquarium verteilen kann. Es ist wichtig, dass Sie OCTOCIL richtig dosieren und dafür die Größe Ihres Aquariums genau kennen. Für ein rechteckiges Becken gilt:
(Höhe (cm) x Breite (cm) x Tiefe (cm)) / 1000 = Liter
Erfragen Sie den Rauminhalt Ihres Aquariums beim Hersteller, wenn Ihr Aquarium eine besondere Bauform (z.B.: Vieleck, gewölbte Scheiben, Steine reudzieren das Volumen, etc.) aufweist. Die Größe des Behandlungsbecken soll 40 Liter Rauminhalt nicht unterschreiten und 1000 Liter nicht überschreiten. Die Wassertemperatur sollte 29°C nicht übersteigen. Verwenden Sie zur Dosierung von OCTOCIl den der Packung beiliegenden Messbecher und verteilen Sie das Medikament auf der Wasseroberfläche
Die Dosierung beträgt:
1. Tag: 1ml auf 20 Liter Aquarienwasser
6. Tag: Die Behandlung ist abgeschlossen und es muß ein großer Wasserwechsel von mindestens 80% des aquariumwassers erfolgen.
Eine zunehmenden Besserung tritt in der Regel nach 4 bis 7 Tagen ab dem Behandlungsbeginn ein. Jetzt ist es wichtig für den Behandlungserfolg die Tiere wieder zur Futteraufnahme zu bewegen, damit der Gastrointetinaltrakt (Magen-Darm-Trakt) der kranken Fische wieder in Bewegung kommt. Durch die Futtteraufnahme im Behandlungswasser erreicht OCTOCIL dann noch besser die Erreger. Bieten Sie IHren Fischen ihr bevorzugtes Futter an. Auch in den nachfolgenden Tagen nach der abgeschlossenen Behandlung können die Krankeitsymptome noch verschwinden. In seltenen Fällen tritt während der Behandlungstage mit OCTOCIL eine Trübung des Aquariumwassers durch eine Vermehrung von Bakterien im Wasser und damit verbundenen Sauerstoffzehrung auf, in diesen Fällen ist die Behandlung durch einen großen Wasserwechsel von 80% abzubrechen.
In der Regel haben Fische nach 3 - 4 Tage der Behandlung einen ausreichenden Wirkstoffspiegel des Medikaments für den therapeutischen Erfolg aufgebaut. Nach einer Behandlungspause von 14 Tage kann in hartnäckigen Fällen die Behandlung wieerholt werden. Vor einer erneuten Behandlung sollte wieder ein Wasserwechsel von 80% im Aquarium durchgeführt werden. In der Zierfischzucht ist es sinvoll Neuzugänge bzw. Elterntiere vor dem Ansetzen zum Laichen im Zuchtaquarium zu behandeln. Jungfische können ebsenso mit OCTOCIL behandelt werden. Bei der Aufzucht von Flagellaten freien Jungfischen ist auf äußerste Hygiene zu achten um Reinfektionen durch infizierte Fische und befallene Aquarien zu verhindern! Wie alle Arzneitmittel darf OCTOCIL nicht überdosiert werden. Durch Krankeiten geschwächte Tiere können empfindlicher reagieren, Nac dem Abschluß der erfolgreichen Behandlung mit OCTOCIL sollte dem Aquarienwasser der behandelten Fische über mehrere Wochen DIPLORAL zugegeben werden, um eine gute Versorgung mit lebenswichtigen Mineralien in der Erholungsphase zu erreichen und die fehlenden Mineralien und Spurenelemente in den Organen und Geweben der Fische zu ersetten.
Besondere Warnhinweise und Lagerungshinweise:
Die versehentliche Einahme von Mneschen kann zu Vergiftungen führen. Für Kinder unzugägnlich aufbewahren! Kann die Augen reizen, nach dem Augenkontakt mehrere Minuten die Augen unter fließend Wasser spülen. In der Originalverpackung aufbewahren und vor Licht Hitze und Frost schützen, sowie frostfrei lagern. Das Arzneitmittel darf nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr verwendet werden. Nicht verwendete Tierarzneimittel oder davon stammende Abfallmaterialien sind entsprechend der nationalen Vorschriften zu entsorgen. OCTOCIL kann färbend wirken. Haltbarkeit nach dem ersten Öffnen des Behältnisses: 12 Monate. Bitte beachten Sie vor der Anwendung, dass wir die neuen Informationen zu unserem Produkt OCTOCIL und aktualisierte Packungsbeilagen zum Download auf den Internetseiten und www.manus-aquarium.com für die Anwendung von OCTOCIL bereitstellen.