Produktinformationen
Produktinformationen
Aqualog: Alle Lebendgebärenden und Halbschnäbler
Kempkes Michael & Frank Schäfer352 Seiten / 2000 Farbfotos
21 x 30 cm / Hardcover
Sprache: Deutsch / Englisch
Die Lebendgebärenden Zahnkarpfen gehören zu den beliebtesten und wichtigsten Fischen in der Aquaristik. Nahezu jeder, der sich mit dem Hobby befaßt, ist schon einmal mit ihnen in Berührung gekommen und hat die eine oder andere Art in seinen Becken gepflegt. Häufig waren es die lebend geborenen Jungen dieser Fische, die den Ausschlag dafür gaben, Fische nicht nur im Aquarium zu pflegen, sondern sie auch zu züchten. Dennoch sind sich viele Liebhaber nicht bewußt, welche Artenvielfalt es an Lebendgebärenden Zahnkarpfen gibt.
Viele glauben, die Lebendgebärenden seien klassische "Anfängerfische", ihre Pflege mit keinerlei Schwierigkeiten verbunden und ihre Zucht ein Kinderspiel. Es mußt aber ganz klar gesagt werden, dass dem nicht so ist. Von einigen Arten abgesehen, finden sich unter den Lebendgebärenden auch zahlreiche Arten, die zu den ausgesprochenen Problemfischen zu zählen, bei denen bereits die Pflege, mehr aber noch die Zucht ein ungelöstes aquaristisches Rätsel darstellen.
Noch nie wurden so viele verschiedene Varianten von Lebendgebärenden einander gegenübergestellt, wie in diesem Aqualog. Wir haben alle erreichbaren Fundortformen abgebildet, um zu dokumentieren, wie vielfältig (noch) die Welt durch diese wunderschönen Tiere bereichert wird. Den Zuchtformen wurde ebenfalls so breiter Raum eingeräumt, wie er noch nie zuvor in einem Buch zu finden war. Insgesamt finden Sie in diesem Aqualog auf fast 2000 Farbfotos alle Hochlandkärpflinge (Goodeinae), Lebengebärenden Zahnkarpfen (Poeciliinae), Vieraugenfische (Anablepidae) und Halbschnabelhechte (Hemiramphidae) abgebildet.
Kundenbewertungen
Kundenbewertungen
Fragen zum Produkt
Fragen zum Produkt